Risikobewertung der Datensicherung

ASSESSMENT

Was wäre, wenn Ihr Unternehmen morgen ALLE Daten verliert?

Könnten Sie Ihr Geschäft sofort weiterführen oder würde alles stillstehen?

Jeden Tag werden Unternehmen Opfer von Cyberangriffen, Hardware-Ausfällen oder menschlichen Fehlern.

Die meisten verlassen sich darauf, dass ihre Datensicherung im Notfall funktioniert – aber ohne regelmäßige Überprüfung gibt es keine Garantie.

Fakt ist:

Fast jedes zweite Unternehmen kann nach einem IT-Notfall seine Daten nicht zuverlässig wiederherstellen.

Ihr Risiko auf einen Blick:

N

Datenverlust kann Ihr Unternehmen lahmlegen

N

Drohende hohe Kosten und Imageschäden

N

Erst im Ernstfall wird unbrauchbare Datensicherung sichtbar

Sind Ihre Backups wirklich sicher?
Lassen Sie es uns gemeinsam prüfen!

Warum ist eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Datensicherung so wichtig?

Viele Unternehmen denken: „Wir haben doch Backups, also sind wir sicher!“

Doch haben Sie schon einmal getestet, ob Ihre Daten im Notfall tatsächlich vollständig und schnell wiederhergestellt werden können?

Die größten Fehler in der Datensicherung:

$

Backups sind unvollständig oder beschädigt

$

Die Wiederherstellung dauert zu lange oder schlägt fehl.

$

Es fehlen klare Prozesse für den Ernstfall

Unser Sicherheitscheck deckt genau diese Schwachstellen auf BEVOR es zu spät ist.

Mit unserer „Risikobewertung der Datensicherung“ sorgen wir dafür, dass Ihre Backups jederzeit verlässlich sind und Ihr Geschäft im Ernstfall weiterläuft.

Wie läuft der Sicherheitscheck ab?

In 5 einfachen Schritten zu mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen:

Kurzes Vorgespräch

Wir klären den aktuellen Stand Ihrer Datensicherung.

Analyse Ihrer Backup-Strategie

Mithilfe einer bewährten Checkliste identifizieren wir mögliche Risiken.

Auswertung & Handlungsempfehlungen

Sie erhalten einen klaren Überblick über Schwachstellen.

Besprechung der Ergebnisse

Wir erklären Ihnen in verständlicher Sprache, wo Verbesserungen nötig sind.

Abschluss & Maßnahmen

Sie erhalten eine detaillierte Checkliste mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Kein technischer Aufwand für Sie! Wir übernehmen die Analyse – Sie bekommen klare Ergebnisse.

Das sagen unsere Kunden

„Dank der Adaptron Risikobewertung der Datensicherung haben wir kritische Schwachstellen entdeckt, die uns im Ernstfall teuer zu stehen gekommen wären.“

IT-Leiter, mittelständisches Unternehmen, 250 Mitarbeiter

„Unser Backup war da – aber nicht vollständig! Die Adaptron BACKUP-Experten haben uns geholfen, ein sicheres Konzept zu erstellen. Wir fühlen uns jetzt viel besser vorbereitet.“

Geschäftsführer, Industrieunternehmen

„Durch das Assessment haben wir erkannt, dass unsere Wiederherstellungszeit viel zu lang ist. Dank der Handlungsempfehlungen konnten wir schnell optimieren.“

CFO, Finanzdienstleister

Ihr Mehrwert auf einen Blick!

Mehr Sicherheit

Sie wissen genau, ob Ihre Backups im Ernstfall funktionieren.

Mehr Kontrolle

Sie minimieren das Risiko von Datenverlust und teuren Ausfallzeiten.

Mehr Klarheit

Sie erhalten eine verständliche Analyse und konkrete Maßnahmen.

Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert das Assessment?
Das Assessment umfasst mehrere Schritte und dauert insgesamt etwa 8–14 Stunden, verteilt auf mehrere Tage. Für das Interview mit Ihrem IT-Ansprechpartner benötigen wir max. 2-4 Stunden.
Brauche ich technisches Vorwissen?

Nein! Wir erklären alle Ergebnisse in verständlicher Sprache und liefern konkrete Handlungsempfehlungen.

Welche Unternehmen sollten das Assessment nutzen?

Alle Unternehmen, die geschäftskritische Daten sichern müssen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.

Was passiert, wenn bei meiner Datensicherung Schwachstellen gefunden werden?

Sie erhalten einen detaillierten Maßnahmenplan mit klaren Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung.

Wie oft sollte die Risikobewertung durchgeführt werden?

Mindestens einmal im Jahr oder bei größeren IT-Änderungen, um sicherzustellen, dass Ihre Backups zuverlässig bleiben.